10. Januar 2019 – Nachdem die Schweiz Anfang 2018 ein ZEV-Modell (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) zur einfacheren Nutzung von Solarstrom in Mehrparteien-Gebäuden und Arealen eingeführt hat, soll nun im schweizerischen Huttwil im Kanton Bern ein Quartierstromnetz mit 22 Gebäuden neu gebaut werden. mehr
16. Januar 2019 – 6.500 neue Wohnungen für bis zu 15.000 Menschen – mit einem komplett neuen Stadtteil will Freiburg in den nächsten Jahren seine Wohnungsnot lindern. Abwasserwärme und Solarenergie sollen die Bewohner mit Wärme und Strom versorgen. Detaillierte Informationen bietet der Kongress Energieautonome Kommunen. mehr
22. November 2018 – Auf dem Gelände des alten Flughafens Berlin-Tegel wird ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien sowie ein neues Wohnquartier mit über 5.000 Wohnungen geplant. Ein innovatives Niedrigtemperaturnetz von E.ON und den Stadtwerken Berlin soll dafür Wärme und Kälte liefern. mehr
16. November 2018 – Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Stegerwaldsiedlung in Köln als 87. Klimaschutzsiedlung ausgezeichnet. Die Deutsche Wohnungsgesellschaft saniert rund 600 Wohnungen verteilt auf 16 Gebäude aus den 1950er Jahren. Das Energiekonzept für die Sanierung hat die RheinEnergie AG entwickelt. mehr