Wie weit ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur wirklich? Wer einen realistischen Blick auf den Status Quo werfen will, ist in dieser Session genau richtig. Es geht um Zahlen, Trends und Technologien: von der aktuellen Ausbaugeschwindigkeit über Herausforderungen im Netzanschluss bis hin zum Potenzial von Elektrofahrzeugen als flexible Energiespeicher.Welche Rolle kann bidirektionales Laden dabei spielen? Was braucht es, damit Ladeinfrastruktur zum Motor der Energiewende wird - statt zum Flaschenhals?In dieser Session treffen führende Stimmen aus Verbänden, Industrie und Politik aufeinander - mit aktuellen Daten, frischen Studien und einem klaren Ziel: Wie lässt sich der Wandel vom Ladehindernis zum Ladebooster gestalten?
Moderator: Roberto Russo, Geschäftsführer, Future Mobility Consulting
13:00 - 13:05UhrBegrüßung
Markus Emmert, Vorstand, BEM
13:05 - 13:15UhrFlexibilität als Schlüssel zum Ausbau der Ladeinfrastruktur
Thomas Neumann, Policy Manager, SmartEN
13:15 - 13:30UhrEU-Regulatorik - Allgemeines und Bidirektionales Laden
Michael Keller, (CTO) of CharIN e.V. and CEO of CharIN Academy, CharIN
13:30 - 13:45UhrWas wir aus dem ersten kommerziellen V2G-Produkt in Frankreich lernen sollten
Valentin Kunkel, Head of Product Management VGI, The Mobility House
13:45 - 14:00UhrTitel des Vortrags wird bestätigt
Johannes Pallasch, Head of the National Centre for Charging Infrastructure, NOW GmbH