Bavarian Night

Side Event | 6. Mai 2025, 19.00 Uhr | ICM

O’zapft is! Lassen Sie uns einen Abend lang gemeinsam in die bayerische Kultur eintauchen - mit leckeren bayrischen Spezialitäten, frisch gezapftem Bier und stimmungsvoller Livemusik.

Nach dem ersten Konferenztag auf The smarter E Europe 2025 bietet unsere „Bavarian Night“ die perfekte Gelegenheit, sich zu entspannen und gleichzeitig Ihr Netzwerk zu erweitern.

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Chance, im ICM auf zahlreiche Branchenvertreter in geselliger Atmosphäre zu treffen.

Kompakt

Datum

6. Mai 2025

19.00–22.30 Uhr

Preis

99 €
Veranstaltungsort

ICM – International Congress Center Messe München
81823 München, Deutschland

Foyer 1.OG

Ticket kaufen

Sponsoren

Weiterführende Inhalte
Tickets
Ticket-Informationen

Hier finden Sie die Ticketpreise für die Messen und Konferenzen im Rahmen von The smarter E Europe.

Branchenstimmen
Frauke Thies, Executive Director, smartEn (Smart Energy Europe)

Prosumer übernehmen eine immer wichtigere Rolle für die Energiewende. Indem sie selbst dezentral Strom erzeugen, verbrauchen oder speichern, sorgen sie in einem intelligenten Netz für einen Ausgleich von Angebot und Nachfrage erneuerbarer Energien. Auf der Messe EM-Power bekommt das Thema die verdiente Aufmerksamkeit.

Branchenstimmen
Robert Busch, Managing Director Bundesverband Neue Energiewirtschaft

Um die Energiewende voranzutreiben, müssen die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr miteinander gekoppelt werden. Nur so lassen sich erneuerbare Energien über Lastverschiebung, Speicher- und Power-to-X-Technologien optimal in das Energiesystem integrieren. Wie die Sektorkopplung im Quartieren erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigt die EM-Power Europe als internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen.

Branchenstimmen
Hans Korteweg, Geschäftsführer bei COGEN Europe

Kraft-Wärme-Kopplung entwickelt sich zum Rückgrat eines dezentralisierten, integrierten Energiesystems, in dem Energie auf lokaler oder dezentraler Ebene erzeugt und verbraucht wird. Wir unterstützen die EM-Power Europe als Partner, weil hier alle Stakeholder eines dezentralen Energiesystems zusammenkommen.

Branchenstimmen
Jochen Schwill, CEO Next Kraftwerke

Mit unserem Virtuellen Kraftwerk vernetzen wir unter anderem Windkraft- und Solaranlagen, Stromspeicher und Power-to-X-Anlagen. Dadurch helfen wir mit, Schwankungen zwischen Energieangebot und -nachfrage auszugleichen. Mit der EM-Power und ihrem Themenschwerpunkt Smart Renewable Energy haben wir für uns die ideale Messe gefunden.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.