Bidirektionales Laden – Gamechanger-Technologie auf dem Sprung in den Massenmarkt

Schlüssel für eine zukunftsfähige Energiewelt – Halle C6

Auf der zurückliegenden Power2Drive Europe 2025 erwies sich die Sonderschau zum bidirektionalen Laden als ein absoluter Publikumsmagnet. Kein Wunder: Die Technologie gilt längst als einer der größten Hebel, um das Stromnetz kostengünstig zu optimieren und gleichzeitig durch mehr erneuerbare Energien noch unabhängiger von Drittländern zu werden, Stichwort Energiefreiheit.

Elektromobilität ist so gleich dreifach attraktiv, neben dem Mehrkomfort. Die technischen Lösungen stehen bereit, einzig klare politische Rahmenbedingungen sind erst in wenigen Ländern umgesetzt und oft der fehlende, nächste Schritt.

Die hohe Besucherfrequenz und das starke Interesse an der Sonderschau zeigten deutlich: Die Nachfrage ist längst da. Nicht nur Flottenbetreiber und Branchenprofis stellten gezielte Fragen, sondern auch viele Fachbesucher aus anderen Bereichen von The smarter E, denen der positive Effekt auswirkend auf ihre Bereich ersichtlich wurde - Stichwort Elektrofahrzeuge zu Hause bidirektional nutzen. Modelle, Preise und Verfügbarkeit waren die dominierenden Themen – vereinzelt wurde sogar konkrete Kaufberatung direkt auf der Fläche durchgeführt.

The Bidirectional Zone 2026

Wir greifen das wichtige Thema Bidirektionales Laden auch 2026 insbesondere mit Bezug auf E-Flotten wieder auf. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte, neueste Studienergebnisse, Rundgänge und Experten vor Ort. Planen Sie die Sonderfläche jetzt schon für Ihren Messebesuch ein und besuchen Sie uns in Halle C6 über den Eingang Ost.

Warum bidirektionales Laden unverzichtbar ist

Bidirektionales Laden bietet Antworten auf einige der dringendsten Herausforderungen zum einem modernen und fortschrittlichen Energiesystem. Hier die zentralen Vorteile:

  • Stromkosten senken und Netz entlasten: Elektrofahrzeuge speichern Strom aus erneuerbaren Energien und geben ihn bei Bedarf zurück – das spart Kosten und stabilisiert das Netz.
  • Integration von erneuerbaren Energien im System fördern: Als flexible Speicher, erweitern Elektrofahrzeuge die Nutzung von erneuerbaren Energien, und das rund um die Uhr, direkt beim Verbraucher vor Ort.
  • Kosteneinsparung für Energieversorger und Verbraucher: Laut einer Studie von Transport & Environment könnte bidirektionales Laden europaweit Einsparungen von bis zu 22 Milliarden Euro jährlich für Energieversorger und Autofahrer erzielen. Bis 2040 könnten über 100 Milliarden Euro eingespart werden. Diese Einsparungen resultieren vor allem aus einer effizienteren Nutzung der Erzeugungskapazitäten, der Reduzierung von Abregelungen und einem geringeren Kraftstoffverbrauch.
  • Beschleunigung der Energiewende: Bidirektionales Laden bedeutet mehr Energiefreiheit, denn es optimiert die Nutzung von erneuerbaren Energien und macht unabhänigig von Energieimporten von Drittstaaten.

Kostenvorteile und Alltagstauglichkeit für Verbraucher

Egal ob Privatperson oder Unternehmen, auch der Fahrzeugbesitzer profitiert: Neben dem Image der zukunftsweisenden Außenwirkung, senken die smarten Lade- und Entladetechnologien zum einen die Stromkosten und zum anderen kann sogar die Lebensdauer der Batterien verlängert werden. Wie bidirektionales Laden in der Praxis funktioniert, zeigen beispielsweise Renault und The Mobility House: In Frankreich laden Besitzer eines V2G-fähigen Fahrzeugs kostenlos, wenn sie die Fahrzeugbatterie dem Energiesystem zur Verfügung stellen.

Weiterführende Inhalte

Von Fachartikeln und Studien über Webinare bis hin zu Podcasts – nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und die vielseitigen Potenziale des bidirektionalen Ladens zu erkunden.

White Paper: Bidirektionales Laden – Die Zukunft der intelligenten Energieversorgung

Pressemeldung: Bidirektionales Laden spart Milliarden

Video electrive global: Mercedes-Benz und die Zukunft des bidirektionalen Ladens (in Englisch)

Video electrive global: Wie V2G die Energielandschaft verändert (in Englisch)

Podcast: Die Zukunft der Energieintegration: Bidirektionales Laden und Multi-Level-Batterien

Podcast: Bidirektionales Laden: Ist Europa bereit für die Revolution?

Studien zur Sonderschau Bidirektionales Laden

Eindrücke aus dem Vorjahr

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.