„Die Elektrifizierung muss beschleunigt werden“

Experteninterview – 17. Oktober 2023

Der Netzausbau scheint in vielen europäischen Ländern ein ebenso wichtiges Thema zu sein wie der Ausbau der solaren Stromerzeugung. Abregelung, also die kontrollierte Abschaltung verfügbarer Kraftwerke, ist mit erheblichen finanziellen Einbußen und dem Verlust großer Strommengen verbunden. Das Potenzial von Solaranlagen kann nicht vollständig ausgeschöpft werden, weil Netzanschlusspunkte fehlen.

Auf der EU PVSEC 2023, die im September 2023 in Lissabon stattfand, sprachen wir mit José Donoso, Generaldirektor des spanischen Solarverbandes UNEF, über Mängel im Netz und deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Solarmarktes in Spanien.

Sind die Netzengpässe das Haupthindernis für einen schnelleren Ausbau der Photovoltaik in Spanien?

Nein. Der Ausbau der Solarbranche in Spanien steht vor großen Herausforderungen. Die erste Herausforderung betrifft die Verwaltung. Wir haben Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 38 Gigawatt (GW), die bereits eine Umweltgenehmigung haben, die jedoch innerhalb von zwei Jahren realisiert werden müssen. Das ist viel zu kurz. Die Frist sollte um zwei Jahre verlängert werden. Wenn es keine Verlängerung gibt, werden viele Projekte wahrscheinlich ihren Anschlusspunkt verlieren und können dann nicht realisiert werden. Das würde bedeuten, dass sowohl die Unternehmen als auch die Behörden viel Aufwand umsonst betrieben hätten und der ökologische Wandel mehrere Jahre verloren hätte.

Zweitens: Gesellschaftliche Akzeptanz. Das ist ein Riesenproblem, da wir auf die Unterstützung durch die Öffentlichkeit angewiesen sind. Wenn wir die Unterstützung der Öffentlichkeit verlieren, verlieren wir auch die der Politik.

Drittens: Speicher. Speicher und Wasserstoff tragen dazu bei, eine Kannibalisierung der Marktpreise zu verhindern.

Die Netzintegration ist also nur ein Problem von vielen bei uns. Was die Verfügbarkeit von Anschlusspunkten angeht, gibt es keine Probleme. Spanien hat genügend Anschlusspunkte. Sie reichen bereits fast für die Erreichung des im Nationalen Entwicklungsplan (PND) festgelegten Ziels von 76 Gigawatt Solarenergie. Allerdings haben wir das Problem mit der Abregelung, mit zwei verschiedenen Arten von Abregelungen: technisch und wirtschaftlich bedingte Abregelungen.

Die technischen können gelöst werden, indem bestimmte Leitungen und Infrastrukturen an bestimmten Standorten modernisiert werden. Die wirtschaftlichen entstehen durch mangelnde Nachfrage. Um das Problem der Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage zu lösen, die zu wirtschaftlichen Abregelungen führen, muss die Elektrifizierung beschleunigt werden.

Welche Faktoren behindern den Netzausbau?

Die langen administrativen Bearbeitungszeiten, insbesondere bei Übertragungsnetzen, und die gesellschaftliche Akzeptanz.

Welche kurzfristigen Maßnahmen muss Spanien ergreifen, um die aktuellen Probleme schnellstmöglich zu lösen?

Nun, angesichts der umfangreichen Investitionen in Spanien mit 38 Gigawatt genehmigter Kapazität , wäre es hilfreich, von den Übertragungsnetzbetreibern eine Einschätzung zu bekommen, an welchen Punkten sie technische Abregelungen erwarten und inwieweit sich das auf die zu installierenden Projekte auswirkt. Eine solche Transparenz würde helfen, die Wirtschaftlichkeit des Projekts einzuschätzen.

Zweitens sollten die Leitungen, bei denen es bereits zu erheblichen Abregelungen gekommen ist, möglichst bald modernisiert werden.

Drittens brauchen wir einen neuen Ansatz für die Planung von Stromleitungen, der auf erneuerbare Energien ausgerichtet ist. Das erfordert mehr Flexibilität bei der Planung und eine jährliche Aktualisierung des Bedarfs. Wir müssen von einem statischen zu einem dynamischen Planungsmodell übergehen.

Welche Rolle spielen Abregelungen im spanischen Übertragungsnetz?

Bisher spielen sie keine besonders große Rolle, aber bei einigen Anlagen kommen Abregelungen allmählich häufiger vor.

Welchen Einfluss haben die Risiken der Abregelungen derzeit auf das spanische Investitionsklima für Photovoltaik-Projekte?

Die Investitionsprojekte schreiten weiter voran, aber wir brauchen mehr Transparenz für Investoren. Deshalb fordern wir die Netzbetreiber auf, die Anzahl der Abregelungen pro Knotenpunkt abzuschätzen, um Investoren eine wirtschaftliche Entscheidungsgrundlage zu geben.

Das Interview führte Sarah Hommel de Mendonça.

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft
Mehr erfahren
Weiterführende Inhalte
Markttrends
Wetter- und Ertragsprognosen unterstützen intelligente Stromnetze

11. April 2023

Wenn der Energiemeteorologe mit seiner Prognose danebenliegt, kann es teuer werden im Kurzfristhandel an der Strombörse. Tools zur Wetter- und Ertragsprognose unterstützen intelligente Stromnetze.

Messeprogramm
Green Hydrogen Forum

Halle B2, Stand B2.550

Drei Tage vollgepacktes Programm zum Thema Grüner Wasserstoff mit hochkarätigen Sprechern.

Branchenstimmen
Frauke Thies, Executive Director, smartEn (Smart Energy Europe)

Prosumer übernehmen eine immer wichtigere Rolle für die Energiewende. Indem sie selbst dezentral Strom erzeugen, verbrauchen oder speichern, sorgen sie in einem intelligenten Netz für einen Ausgleich von Angebot und Nachfrage erneuerbarer Energien. Auf der Messe EM-Power bekommt das Thema die verdiente Aufmerksamkeit.

Branchenstimmen
Jochen Schwill, CEO Next Kraftwerke

Mit unserem Virtuellen Kraftwerk vernetzen wir unter anderem Windkraft- und Solaranlagen, Stromspeicher und Power-to-X-Anlagen. Dadurch helfen wir mit, Schwankungen zwischen Energieangebot und -nachfrage auszugleichen. Mit der EM-Power und ihrem Themenschwerpunkt Smart Renewable Energy haben wir für uns die ideale Messe gefunden.

Branchenstimmen
Hans Korteweg, Geschäftsführer bei COGEN Europe

Kraft-Wärme-Kopplung entwickelt sich zum Rückgrat eines dezentralisierten, integrierten Energiesystems, in dem Energie auf lokaler oder dezentraler Ebene erzeugt und verbraucht wird. Wir unterstützen die EM-Power Europe als Partner, weil hier alle Stakeholder eines dezentralen Energiesystems zusammenkommen.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.