Virtuelle Kraftwerke - Die Kraft der Gemeinschaften

The smarter E Podcast Folge 110 | 06. Oktober 2022 | Sprache: Deutsch

Virtuelle Kraftwerke sind ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende. Sie vereinen die wachsende Zahl dezentraler PV- und Windkraftanlagen, aber auch zunehmend Verbraucher und Batteriespeicher. Vielen Menschen ist die schiere Größe dieser Anlagen wahrscheinlich nicht bewusst: Als Betreiber eines der größten Virtuellen Kraftwerke in Europa hat Next Kraftwerke im April dieses Jahres die Menge von 10.000 MW aggregierter Leistung erreicht, das ist so viel wie sieben durchschnittliche Atomkraftwerke. Welche Rolle spielen virtuelle Kraftwerke auf dem Strommarkt? Welche Funktionen erfüllen sie im Rahmen der Energiewende heute und in Zukunft? Und werden wir alle irgendwann einmal Teil eines virtuellen Kraftwerks sein? Darüber sprechen wir mit Aleksandra Radwanska und Leonard Hirsch von Next Kraftwerke.

Über den The smarter E Podcast

Im The smarter E Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein und Zackes Brustik begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Eine neue Folge erscheint jeden Donnerstag.

Mit Klick auf das Logo kommen Sie direkt zum The smarter E Podcast auf Ihrer bevorzugten Plattform.

Über Aleksandra Radwanska, Leonard Hirsch & Next Kraftwerke

Aleksandra Radwanska ist International Business Development Manager in der Geschäftseinheit VPP Solutions & Services bei Next Kraftwerke. Bevor sie zu Next Kraftwerke kam, arbeitete sie bei InnoEnergy sowie bei General Electric.

Leonard Hirsch ist Teamleiter im Geschäftsbereich VPP Solutions & Services bei Next Kraftwerke. Er ist verantwortlich für die Software-as-a-Service-Lösung NEMOCS, die es externen Kunden ermöglicht, ihr eigenes VPP aufzubauen, indem sie dezentrale Energieressourcen bündeln.

Next Kraftwerke ist ein Energiehändler und Regelenergieanbieter aus Köln. Sie betreiben eines der größten virtuellen Kraftwerke in Europa. In ihrem VPP werden mehr als 14.000 dezentrale Stromerzeuger, -verbraucher und -speicher über das eigens entwickelte Steuerungssystem aggregiert. Mit einer vernetzten Erzeugungskapazität von mehr als 10.000 Megawatt trägt Next Kraftwerke zum Ausgleich von Frequenzschwankungen im Netz bei. Darüber hinaus optimiert das Kölner Unternehmen, das seit 2021 zur Shell-Gruppe gehört, auf Basis von Preissignalen die Stromproduktion und den Verbrauch der vernetzten Kunden und handelt deren Strom über einen eigenen 24/7-Stromhandel an verschiedenen europäischen Börsen (z.B. EPEX und EEX).

Content Partner

Weiterführende Inhalte
Branchenneuigkeiten
Wärmepumpen intelligent mit dem Stromnetz verknüpfen

9. Januar 2024

Netzbetreiber, Hersteller und Stromanbieter treiben grünes und netzdienliches Heizen voran

Jan Lozek, Managing Partner und Mitbegründer von Future Energy Ventures
Die Rolle von Start-ups für eine dezentrale Energieversorgung

The smarter E Podcast Folge 162 | Sprache: Englisch

18. Januar 2024

Wir sprechen mit Jan Lozek von Future Energy Ventures über den Beitrag von Start-ups zu einer dezentralen Energieversorgung mit erneuerbaren Energien.

Ivan-Asen Ivanov, Energy & Climate Policy Officer bei Eurelectric
Intelligente Gebäude: Die Zukunft der Energieeffizienz und des Klimaschutzes

The smarter E Podcast Folge 156 | Sprache: Englisch

9. November 2023

Wir sprechen mit mit Ivan-Asen Ivanov darüber, wie Gebäude zu einer erfolgreichen Energiewende beitragen können.

Prof. Dr. Jochen Kreusel, Dr. Philipp Strauß
Wie gestalten wir die Stromnetze der Zukunft? Herausforderungen und Lösungen

The smarter E Podcast Folge 158 | Sprache: Deutsch

30. November 2023

Wir sprechen mit Prof. Dr. Jochen Kreusel und Dr. Philipp Strauß über die Themen der Tagung Zukünftige Stromnetze 2024.

Pressemeldung
Innovationen aus Energie und Mobilität gesucht: Bewerbungsphase für The smarter E AWARD 2024 startet

30. November 2023

Der The smarter E AWARD geht in die nächste Runde und präsentiert dabei eine Neuheit: Ab dem 1. Dezember 2023 haben Unternehmen die Möglichkeit, sich mit ihren Innovationen und Projekten für den The smarter E AWARD zu bewerben – und das in erstmals fünf Kategorien.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.