Neuigkeiten & Presse

Hier finden Sie alle Neuigkeiten auf einen Blick – von Pressemeldungen über Experteninterviews bis hin zu unseren Publikationen, Podcasts und Webinaren.

Pressemeldungen
Pressemeldung
Call for Abstracts gestartet

6. Oktober 2025

Der Call for Abstracts für die Fachkonferenzen, die im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, stattfinden, startet heute.

Pressemeldung
The smarter E Europe 2025: "Wir sind das Energiesystem"

9. Mai 2025

Pressemeldung
The smarter E Europe 2025: "Wir sind das Energiesystem"

The smarter E Europe 2025 ist heute zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr hat Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft die bayerische Landeshauptstadt zum Epizentrum der globalen Energiebranche gemacht.

Pressemeldung
Die Gewinner des The smarter E AWARDs 2025: Innovationen, die bewegen

6. Mai 2025

Pressemeldung
Die Gewinner des The smarter E AWARDs 2025: Innovationen, die bewegen

Am Abend vor dem offiziellen Messestart von The smarter E Europe – Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft – wurde im festlichen Rahmen der renommierte The smarter E AWARD verliehen.

Pressemeldung
Energie-Communities und Peer-to-Peer-Handel: Grundpfeiler für Europas dezentrale Energiezukunft

5. Mai 2025

Pressemeldung
Energie-Communities und Peer-to-Peer-Handel: Grundpfeiler für Europas dezentrale Energiezukunft

In ganz Europa verändern Energie-Communities und der Peer-to-Peer (P2P)-Energiehandel grundlegend, wie Strom erzeugt, geteilt und verbraucht wird.

Pressemeldung
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

24. April 2025

Pressemeldung
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

In immer mehr Ländern liefern Sonne, Wind und andere erneuerbare Quellen inzwischen einen stetig wachsenden Teil des Stroms.

Pressemeldung
Start-Ups bieten smarte Lösungen für smarte Netze

16. April 2025

Pressemeldung
Start-Ups bieten smarte Lösungen für smarte Netze

Der Markt für Flexibilitäten gewinnt in der Stromwirtschaft immer mehr an Bedeutung.

Pressemeldung
Der Aufstieg der Großspeicher - Wachstumstreiber im Speichermarkt und unverzichtbare Säule der Energiewende

27. März 2025

Pressemeldung
Der Aufstieg der Großspeicher - Wachstumstreiber im Speichermarkt und unverzichtbare Säule der Energiewende

Mit dem stetigen Wachstum der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen steigt der Bedarf an effektiven Lösungen zur Netzstabilisierung.

Pressemeldung
The Smarter E Award 2025: Pioniere der Energiewende im Finale

20. März 2025

Pressemeldung
The Smarter E Award 2025: Pioniere der Energiewende im Finale

Die Energiewende vollzieht sich weltweit mit ungebrochener Dynamik. Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist vielerorts schon nicht mehr die Ausnahme, sondern der Regelfall. Das wäre nicht möglich gewesen ohne zukunftsorientierte und innovative Unternehmen und deren Technologien, Ideen und Konzepte.

Pressemeldung
Digitale Zwillinge optimieren den Netzbetrieb

19. März 2025

Pressemeldung
Digitale Zwillinge optimieren den Netzbetrieb

Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der zunehmenden Dezentralisierung steigt der Digitalisierungsbedarf in den Verteilnetzen.

The smarter E Podcast
Axel Hoffmann, Marktmanager bei Hager
Mehrfamilienhaus – Mehr Energiewende! Wie Hausgemeinschaften zu einer erneuerbaren Energieversorgung 24/7 beitragen können

The smarter E Podcast Folge 241 | Sprache: Deutsch

30. Oktober 2025

Mehrfamilienhäuser, die ein Viertel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland ausmachen, können einen großen Beitrag zur Energiewende leisten

Luís Vale Cunha, Vorstitzender ETIP SNET
Intelligente Stromnetze, intelligentere KI: Die GenAI-Revolution

The smarter E Podcast Folge 238 | Sprache: Englisch

9. Oktober 2025

KI spielt eine zentrale Rolle für Smart Grids zur Bewältigung des Wandels und zur Entwicklung moderner Strominfrastrukturen mit digitalen Technologien

Luís Vale Cunha, Vorstitzender ETIP SNET
Intelligente Stromnetze, intelligentere KI: Die GenAI-Revolution

KI spielt eine zentrale Rolle für Smart Grids zur Bewältigung des Wandels und zur Entwicklung moderner Strominfrastrukturen mit digitalen Technologien

Dr. Richard Lucht
Zukunft Wärmepumpe – Reizthema oder wichtiger Baustein der Energiewende?

The smarter E Podcast Folge 221 | Sprache: Englisch

12. Juni 2025

Dr. Richard Lucht erläutert, warum die Wärmepumpe die günstigere und zukunftssichere Wahl gegenüber klassischen Öl- und Gasheizungen ist.

Dr. Richard Lucht
Zukunft Wärmepumpe – Reizthema oder wichtiger Baustein der Energiewende?

Dr. Richard Lucht erläutert, warum die Wärmepumpe die günstigere und zukunftssichere Wahl gegenüber klassischen Öl- und Gasheizungen ist.

Marcus Fendt, CSO von The Mobility House
1000 Kilometer für 10 Euro durch bidirektionales Laden – Frankreich macht es vor!

The smarter E Podcast Folge 207 | Sprache: Deutsch

6. März 2025

Wir sprechen mit Marcus Fendt über die Vorteile von bidirektionalem Laden und wie sich mit Elektromobilen Geld verdienen lässt.

Marcus Fendt, CSO von The Mobility House
1000 Kilometer für 10 Euro durch bidirektionales Laden – Frankreich macht es vor!

Wir sprechen mit Marcus Fendt über die Vorteile von bidirektionalem Laden und wie sich mit Elektromobilen Geld verdienen lässt.

Kerstin Andreae und Simone Peter
Deep Talk: Strommarktdesign – Welche neuen Regeln braucht der Strommarkt?

The smarter E Podcast Folge 206 | Sprache: Deutsch

6. Februar 2025

Wir sprechen mit Kerstin Andreae und Simone Peter über Strommarktdesign.

Kerstin Andreae und Simone Peter
Deep Talk: Strommarktdesign – Welche neuen Regeln braucht der Strommarkt?

Wir sprechen mit Kerstin Andreae und Simone Peter über Strommarktdesign.

Bastian Gierull und Kai Lobo
Deep Talk: Smart Meter – Warum stockt der Roll-out in Deutschland?

The smarter E Podcast Folge 205 | Sprache: Deutsch

24. Januar 2025

Wir sprechen mit Bastian Gierull und Kai Lobo über Smart Meter

Bastian Gierull und Kai Lobo
Deep Talk: Smart Meter – Warum stockt der Roll-out in Deutschland?

Wir sprechen mit Bastian Gierull und Kai Lobo über Smart Meter

Martin Vogt und Dr. Julian Hochscherf
Zurück in die Zukunft - Warum die Vergangenheit nicht wirklich besser war!

The smarter E Podcast Folge 202 | Sprache: Englisch

12. Dezember 2024

Wir sprechen mit Martin Vogt und Dr. Julian Hochscherf über die Fortschritte im Strommarkt

Martin Vogt und Dr. Julian Hochscherf
Zurück in die Zukunft - Warum die Vergangenheit nicht wirklich besser war!

Wir sprechen mit Martin Vogt und Dr. Julian Hochscherf über die Fortschritte im Strommarkt

Bernhard Strohmayer, Leiter erneuerbare Energien vom bne
Die Ampel ist aus: Neue Regeln für Smart Meter und Prosumeranlagen

The smarter E Podcast Folge 201 | Sprache: Deutsch

5. Dezember 2024

Wir sprechen mit Bernd Strohmayer über Smart Meter und Direktvermarktung

Bernhard Strohmayer, Leiter erneuerbare Energien vom bne
Die Ampel ist aus: Neue Regeln für Smart Meter und Prosumeranlagen

Wir sprechen mit Bernd Strohmayer über Smart Meter und Direktvermarktung

Johannes Buberger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Universität der Bundeswehr München.
Die Zukunft der Energieintegration: Bidirektionales Laden und Multi-Level-Batterien

The smarter E Podcast Folge 199 | Sprache: Deutsch

21. November 2024

Wir sprechen mit Johannes Buberger über Bidirektionales Laden & Multi-Level-Batterien

Johannes Buberger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Universität der Bundeswehr München.
Die Zukunft der Energieintegration: Bidirektionales Laden und Multi-Level-Batterien

Wir sprechen mit Johannes Buberger über Bidirektionales Laden & Multi-Level-Batterien

Experteninterviews
Experteninterview
Der Weg nach vorn: Wie kann Europa die Nachfrageflexibilität skalieren?

2. Mai 2025

Interview mit Michael Villa von smartEn über Nachfrageflexibilität zum Erfolgsfaktor der Energiewende

Experteninterview
“Eine effektive Netzplanung ist das Rückgrat einer erfolgreichen und sicheren Energiewende”

25. April 2025

Interview mit Antonella Battaglini, Geschäftsführerin der Renewables Grid Initiative (RGI) über Herausforderungen bei der Netzplanung

Experteninterview
“Eine effektive Netzplanung ist das Rückgrat einer erfolgreichen und sicheren Energiewende”

Interview mit Antonella Battaglini, Geschäftsführerin der Renewables Grid Initiative (RGI) über Herausforderungen bei der Netzplanung

Experteninterview
„Mit KI können wir Komplexität gezielt bewältigen“

23. April 2025

Interview mit Nelson Pinho, Global Head of Digital and AI bei EDP, über den Wandel des Energiesektors durch Digitalisierung und KI

Experteninterview
„Mit KI können wir Komplexität gezielt bewältigen“

Interview mit Nelson Pinho, Global Head of Digital and AI bei EDP, über den Wandel des Energiesektors durch Digitalisierung und KI

Experteninterview
„Die Auslastung im Verteilnetz liegt bei unter 25 Prozent“

17. April 2025

Interview mit Prof. Jochen Kreusel zum Zustand unserer Stromnetze

Experteninterview
„Die Auslastung im Verteilnetz liegt bei unter 25 Prozent“

Interview mit Prof. Jochen Kreusel zum Zustand unserer Stromnetze

Experteninterview
„Der Motor industrieller Wettbewerbsfähigkeit“

17. April 2025

Interview mit Ioana Petcu von Eurelectric über Elektrifizierung als Treiber industrieller Wettbewerbsfähigkeit

Experteninterview
„Der Motor industrieller Wettbewerbsfähigkeit“

Interview mit Ioana Petcu von Eurelectric über Elektrifizierung als Treiber industrieller Wettbewerbsfähigkeit

Experteninterview
Wie eine Sandbatterie ganze Städte beheizen kann

7. April 2025

Das finnische Start-up Polar Night Energy hat die weltweit erste kommerzielle Sandbatterie entwickelt.

Experteninterview
Wie eine Sandbatterie ganze Städte beheizen kann

Das finnische Start-up Polar Night Energy hat die weltweit erste kommerzielle Sandbatterie entwickelt.

Experteninterview
„Wir sind nicht in einem eingeschwungenen Systemzustand“

25. Februar 2025

Thomas Dederichs von Amprion im Interview zum derzeitigen Zustand sowie den zukünftigen Bedarfen der Netze in Deutschland

Experteninterview
„Wir sind nicht in einem eingeschwungenen Systemzustand“

Thomas Dederichs von Amprion im Interview zum derzeitigen Zustand sowie den zukünftigen Bedarfen der Netze in Deutschland

Experteninterview
Smart Meter-Rollout: Wo Deutschland steht und was besser laufen muss

13. Feburar 2025

Der Smart Meter Rollout in Deutschland ist teuer und kompliziert. Lars Petereit vom bne fordert mehr Wettbewerb und einfachere Vorgaben.

Experteninterview
Smart Meter-Rollout: Wo Deutschland steht und was besser laufen muss

Der Smart Meter Rollout in Deutschland ist teuer und kompliziert. Lars Petereit vom bne fordert mehr Wettbewerb und einfachere Vorgaben.

Experteninterview
Aller Anfang ist einen AWARD wert

7. Januar 2025

Interview mit Christian Reetz, Mondas GmbH, über ihre IoT-Datenplattform und den The smarter E AWARD

Experteninterview
Aller Anfang ist einen AWARD wert

Interview mit Christian Reetz, Mondas GmbH, über ihre IoT-Datenplattform und den The smarter E AWARD

Branchenneuigkeiten
Branchenneuigkeit
Netzengpässe: Wie die Netzintegration von Speichern gelingen kann

8. Oktober 2025

Wie Batteriespeicher Netzengpässe vermeiden, das Netz stabilisieren und zugleich wirtschaftlich betrieben werden können – Lösungen von ECO STOR.

Branchenneuigkeit
Systemdienstleistungen: Geschäftsmodelle für solare Hybridanlagen & BESS

3. Oktober 2025

Branchenneuigkeit
Systemdienstleistungen: Geschäftsmodelle für solare Hybridanlagen & BESS

Systemdienstleistungen bieten Solarenergieanlagen und Batteriespeichern alternative Erlösströme

Start-up Story
Blindleistung als Business

22. September 2025

Wie Solar- und Windparks am neuen Markt für Blindleistung teilnehmen können

Start-up Story
Blindleistung als Business

Wie Solar- und Windparks am neuen Markt für Blindleistung teilnehmen können

Branchenneuigkeiten
Strategisch vorausschauen statt nur reagieren

22. September 2025

Branchenneuigkeiten
Strategisch vorausschauen statt nur reagieren

Wie Netzbetreiber die Herausforderungen der Energiewende meistern

Branchenneuigkeiten
Hybridanlagen auf dem Vormarsch: Schlüssel zu einer netzdienlichen Solarstromnutzung

5. September 2025

Branchenneuigkeiten
Hybridanlagen auf dem Vormarsch: Schlüssel zu einer netzdienlichen Solarstromnutzung

Wie solare Hybridanlagen das Netz stabilisieren können und wie sich Geschäftsmodelle und Rahmenbedingungen für diesen Anlagentyp derzeit entwickeln

Branchenneuigkeiten
Photovoltaik im Gewerbe- und Industriesegment – Marktchancen in Europa

1. August 2025

Branchenneuigkeiten
Photovoltaik im Gewerbe- und Industriesegment – Marktchancen in Europa

Potenziale, Entwicklungen und Marktchancen der PV im Gewerbe- und Industriesegment in Europa

Branchenneuigkeit
Lernen von Europa – Wenn für Strom und Heizung keine Rechnung mehr kommt

18. Juli 2025

Branchenneuigkeit
Lernen von Europa – Wenn für Strom und Heizung keine Rechnung mehr kommt

Octopus Energy versorgt mit seinem Tarif „Zero Bills Home“ Hausbesitzer kostenlos mit Energie.

Start-up Story
Eiskalt sparen – intelligentes Energiemanagement nicht nur für Kühlhäuser

23. Juni 2025

Start-up Story
Eiskalt sparen – intelligentes Energiemanagement nicht nur für Kühlhäuser

Das Start-up fleXality hat eine KI-basierte Software entwickelt, die Kühllager in flexible Stromverbraucher verwandelt

Neuigkeit
Vom Blackout zur Blaupause – Lösungen für ein zukunftssicheres Energiesystem

27. Mai 2025

Neuigkeit
Vom Blackout zur Blaupause – Lösungen für ein zukunftssicheres Energiesystem

The smarter E Europe 2025 zeigte, wie intelligente Netze, Digitalisierung und Flexibilität unser Energiesystem resilient und zukunftsfähig machen.

Webinare
Webinar
Reiches Energiewende-Realitätscheck: Aktuelle Herausforderungen für Photovoltaik- & Speicherunternehmen

13. November 2025

Webinar mit dem BSW Solar zur aktuellen politischen Lage für Photovoltaik- & Speicherunternehmen

Jetzt anmelden!

Webinar
Smart Meter-Rollout – Wo Deutschland steht und was in europäischen Nachbarländern besser läuft

18. März 2025

Webinar
Smart Meter-Rollout – Wo Deutschland steht und was in europäischen Nachbarländern besser läuft

Deutschland hinkt beim Smart Meter Rollout hinterher – ohne Digitalisierung keine Flexibilität im Stromsystem: Keine Energiewende!

Webinar
Wärmepumpe, Wallbox & Batteriespeicher: Was bedeutet die Neuregelung von §14a EnWG in der Praxis?

14. Mai 2024

Webinar
Wärmepumpe, Wallbox & Batteriespeicher: Was bedeutet die Neuregelung von §14a EnWG in der Praxis?

Webinar zur Neuregelung von §14a EnWG

Webinar
Europäische Energiegemeinschaften: Sektorkopplung, Flexibilität und operationelle Perspektiven

9. April 2024

Webinar
Europäische Energiegemeinschaften: Sektorkopplung, Flexibilität und operationelle Perspektiven

Zunehmend entstehen Energiegemeinschaften, in denen die Bürgerinnen und Bürger lokale Energie gemeinsam besitzen, demokratisch kontrollieren und selbst verbrauchen können.

Webinar
Hinter dem Smart Meter geht es weiter

12. März 2024

Webinar
Hinter dem Smart Meter geht es weiter

Im Webinar werden Anwendungsfälle von Unterzählern und speziellen Messeinrichtungen vorgestellt und deren Unterscheidungsmerkmale und Einsatzmöglichkeiten erläutert.

Service-Menü
Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.