Preisverleihung der Energiewende Awards

Side Event | 8. Mai 2025 | 14.00 - 15.45 Uhr | The smarter E Forum, Halle B5, Stand B5.550

9. Energiewende Award – DACH

Energieversorger in der DACH-Region – Bereits zum neuten Mal werden im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, am 8. Mai 2025 die innovativsten Energieversorger in der DACH-Region mit dem Energiewende Award in München ausgezeichnet.

Der Award richtet sich an Energieversorger, die mit ihrem Engagement die Energiewende in den einzelnen Aspekten (Strom, Wärme, Energieeffizienz und Mobilität) vorantreiben. Die Gewinner des Energiewende Awards werden im Rahmen der Preisverleihung in Panel-Diskussionen nähere Einblicke über die Herausforderungen der Energiewende für Stadtwerke und ihre Lösungsstrategien präsentieren.

Zum Programm

2. Energiewende Awards – International

Energiewende & Energieversorgung in Europa – Der Energiewende Award wird seit 2024 auch für drei weitere ausgewählte EU-Märkte vergeben. 2025 werden Energieversorger aus Frankreich, Italien und Dänemark zur Preisverleihung eingeladen. Der Fokus liegt hierbei auf Stadtwerken, die einen Schwerpunkt auf erneuerbare Energien haben und sich als sogenannte Leuchttürme von anderen Energieversorgern abheben.

Basierend auf dem Angebot u.a. im Bereich Ökostrom und Ökogas, PV-Anlage und Ladestation sowie des verstärkten Engagements für die Energiewende werden die Leuchttürme aus den drei Ländern als Vorbilder sowie Motivatoren für andere Stadtwerke zur Preisverleihung eingeladen.

Zum Programm

Weitere Informationen unter www.energiewende-award.de

Teilnahme

Der 9. Energiewende Award findet auf dem The smarter E Forums statt. Eine Teilnahme an den Panel-Diskussionen ist kostenfrei mit einem gültigen Messe-Ticket möglich.

Partner

Initiatoren des Projektes sind The smarter E Europe und EUPD Research.

Weiterführende Inhalte
Branchenstimmen
Jochen Schwill, CEO Next Kraftwerke

Mit unserem Virtuellen Kraftwerk vernetzen wir unter anderem Windkraft- und Solaranlagen, Stromspeicher und Power-to-X-Anlagen. Dadurch helfen wir mit, Schwankungen zwischen Energieangebot und -nachfrage auszugleichen. Mit der EM-Power und ihrem Themenschwerpunkt Smart Renewable Energy haben wir für uns die ideale Messe gefunden.

Für Besucher
Informationen für Besucher

Informationen und Anregungen rund um Ihren Messebesuch

Tickets
Ticket-Informationen

Hier finden Sie die Ticketpreise für die Messen und Konferenzen im Rahmen von The smarter E Europe.

Branchenstimmen
Frauke Thies, Executive Director, smartEn (Smart Energy Europe)

Prosumer übernehmen eine immer wichtigere Rolle für die Energiewende. Indem sie selbst dezentral Strom erzeugen, verbrauchen oder speichern, sorgen sie in einem intelligenten Netz für einen Ausgleich von Angebot und Nachfrage erneuerbarer Energien. Auf der Messe EM-Power bekommt das Thema die verdiente Aufmerksamkeit.

Branchenstimmen
Robert Busch, Managing Director Bundesverband Neue Energiewirtschaft

Um die Energiewende voranzutreiben, müssen die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr miteinander gekoppelt werden. Nur so lassen sich erneuerbare Energien über Lastverschiebung, Speicher- und Power-to-X-Technologien optimal in das Energiesystem integrieren. Wie die Sektorkopplung im Quartieren erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigt die EM-Power Europe als internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.